Theater-Abo
Das Nationaltheater Mannheim bietet Schülerinnen und Schülern Mannheimer Schulen an, im Laufe eines Schuljahres sechs Vorstellungen zu einem sehr günstigen Preis (derzeit 6 Euro pro Vorstellung) zu besuchen. Viele Mollaner der Mittel- und Oberstufe nutzen dieses preiswerte "Schüler-Abo" gerne und treffen sich so mehrmals mit Freunden, Mitschülern und Lehrern zu einem gemeinsamen Theaterabend.
Termin: Dienstag, 15.01.2019, 19:30 - 22:00 Uhr (inkl. Pause)
- Werk: Fidelio. Oper von Ludwig van Beethoven.
- Uraufführung: 20.11.1805 (1. Fassung) in Wien
- Premiere dieser Inszenierung: 09.12.2017
- Regie: Roger Vontobel
- Musikalische Leitung: Alexander Soddy (GMD)
- mit Elisabeth Teige, Nikola Hillebrand, Andreas Hermann/Michael Ransburg, Patrick Zielke, Christopher Diffey u.a.
Kurzeinführung:
am 15.01., 12:20 Uhr (2. Hofpause), Raum 11
Kartenausgabe:
am Vorstellungstag ab 18:50 Uhr im Theatercafé
Termin: Samstag, 24.11., 18:00 Uhr - 20:45 Uhr (inkl. Pause)
- Werk: Aschenputtel ("La Cenerentola"). Oper von Gioacchino Rossini.
- Uraufführung: 25.01.1817 in Rom
- Premiere dieser Inszenierung: 01.11.2017
- Regie: Cordula Däuper
- Musikalische Leitung: Matthew Toogood
- mit Sophia Rennert, Joshua Whitener, Nikola Diskic, Cornelia Zink, Ludovica Bello u.a.
Kurzeinführung:
Freitag, 23.11., 1. Hofpause, Raum 11
Kartenausgabe:
am Vorstellungsabend ab 17:30 Uhr im Theatercafé
Termin: Samstag, 10.11., 19:30 - 21:30 Uhr (keine Pause)
- Werk: Istanbul. Schauspiel mit Musik
- von: Selen Kara, Torsten Kindermann, Akin E. Sipal
- Uraufführung: 20.10.2017 in Bochum
- Premiere dieser Inszenierung: 27.10.2018
- mit Boris Koneczny, Almut Henkel, Viktoria Miknevich, Nicolas Fethi Türksever, Martin Weigel
Kurzeinführung:
Freitag, 09.11., 1. Hofpause, Raum 11
Kartenausgabe:
am Vorstellungsabend ab 19:00 Uhr im Theatercafé
Das im Süden der Stadt Mannheim gelegene Moll-Gymnasium ist eine mittelgroße Schule mit derzeit ca. 800 Schülerinnen und Schülern, die in 32 Klassen von 70 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Mehr erfahren